43. Schöck-Hornisgrinde-Marathon am 19. Juli 2015
Familie Göbel landet auf dem Podest
Thore und Dietmar Göbel starteten beim 43. Schöck-Hornisgrinde-Marathon am 19. Juli 2015 über die Marathon-Distanz. Beiden gelang erneut ein "super" Rennen und wurden mit jeweils einem Podestplatz belohnt. Thore wurde 1. in der Altersklasse männliche Jugend U 20 und wurde zudem in der Gesamtwertung auf Platz 17 gewertet. Seine Laufzeit betrug 3:26:22 Stunden. Sein Vater, Dietmar Göbel, stand Ihm in nichts hinterher und belegte mit 2 Sekunden Rückstand den 18. Gesamtplatz. In der Altersklasse M 50 bedeutete dies ebenfalls mit Platz 2 ein Podestplatz.
Beide Läufer beglückwünschen wir zu Ihrer Leistung.
Im Anschluß findet Ihr einen Erlebnisbericht von Dietmar Göbel. Viel Spaß beim Lesen!
Hornisgrinde Marathon 19.7.2015
Thore und Dietmar Göbel starteten für die LSG:
Thore: Sieger in der M19/18 mit 3:26:22 Stunden
Dietmar: Platz 2 in der M50 mit 3:26:24 Stunden
Gesamtplätze 17 und 18.
Sieger: David Mild 1986 LG Brandenkopf in 2:44:41
Siegerin: Miriam Köhler 1988 LG Brandenkopf in 3:17:28
Genau gesagt heißt der Lauf ja „43. Schöck Hornisgrinde Marathon“ und fand im Rahmen der 48. Int. Volksläufe Bühlertal statt. Samstags findet ein Halbmarathon statt, Sonntag der Marathon und parallel zum Marathon auf anderer Strecke ein 10 km Lauf. Es soll der Wald reichste Marathon Deutschlands sein: „Denn mehr als 100 % Wald geht nicht“, so der Veranstalter.
Thore wollte noch einen Marathon vor den Sommerferien laufen und ich hatte gesucht und mit Hornisgrinde ortsnah etwas gefunden. Laut Ausschreibung U 18 möglich. Ist ja sogar Schwarzwald und eine Meldegebühr von 25 € ist nahezu unschlagbar, weshalb ich mich hierfür entschied. Ob die Veranstaltung trotzdem was taugt?? (Ich kann schon jetzt verraten: Ja!!!!!).
Also morgens 4:30 Uhr aufstehen – es sind trotz der Nähe 2 Stunden Fahrzeit – da der Start schon um 8:00 Uhr ist! Kurz nach 7:00 Uhr sind wir am Hundseck an der Schwarzwaldhochstraße, werden nett auf den Parkplatz eingewiesen und bekommen 500 m weiter an der Skihütte sofort unsere Startnummern. „Buff oder Mütze, was wollt Ihr als Präsent?“ Wir nehmen den Buff. Punkt 8:00 Uhr Start. Zeitnehmung übrigens ohne Mika timing o.ä. Wer Bestzeiten laufen will und wirklich unter 3:00 h hier laufen möchte sollte sich bei Brutto=Netto vorne aufstellen. Thore und ich sehen das lockerer. Zwar haben wir uns 3:30 h als grobes Ziel gesetzt, aber nach 1 Woche Berlin-Schulfahrt erwarten wir auf Grund des Schlafdefizits und einer trainingslosen Woche eher einer 3:45 h und wären dann auch nicht böse. Schließlich haben wir laut GPS Uhr ca. 400 Höhenmeter und – das sei zur Warnung aller gesagt – die Strecke ist schwierig einzuteilen. Während die ersten 25 km bergab oder eben verlaufen geht es auf den letzten 17 wieder nach oben. Und der letzte Kilometer geht dann wirklich richtig bergauf. Einteilung also schwierig. Wer am Anfang überpaced wird umso härter bestraft werden. Aber die Strecke ist 100 % Wald und schlichtweg „top“! Es gibt 9 Verpflegungsstationen mit Tee, Wasser und Iso – ab 30km auch Cola – und meist auch Bananen und Brot (Das waren nicht ganz 9, aber ich hab`s nicht gezählt). Unsere Einteilung war ca. 1:37 h erste Hälfte und 1:49 h zweite Hälfte, was dem Profil und der „Berlin-Schlafkrise“ zwischen 26 und 30 km von Thore entsprach. Letztlich haben wir aber die 3:30 h geschafft. Gesamtplatz 17 und 18 für uns beide, für Thore den Klassensieg und mich als Nebeneffekt Platz 2 in der M50 (man wird halt alt).
Auch danach: Familiäre Post-Lauf-Atmosphäre am Kuchenbuffet und in der Skihütte: Freundliche Leute überall. Ein Lauf zum wieder kommen, den ich jedem ans Herz legen kann, evtl. sogar noch schöner als Genusslauf, zum Training oder einfach nur mal eine andere Ecke im Schwarzwald unter die Füße nehmen. Der TV Bühlertal hat jedenfalls alles perfekt und extrem nett im Griff gehabt und das Preis Leistungsverhältnis ist kaum schlagbar.
Dietmar
PS: Ein Techniktipp für die Strecke: Ich selbst laufe eine Polar V800 Uhr, Thore eine Garmin Fenix. Beide GPS und zählen beide zu den Top Modellen oder „Spielzeugen“ der Technik verliebten Läufer. Laut Uhr habe ich nur 37,22 km gelaufen, Thore genau 42,2! Andere Läufer mit Garmin hatten auch 42,2 km. Polar Läufer konnte ich nicht fragen. Aber für den Preis der V800 nur 37,2 km…………………….Ob das ein Systemfehler ist, kann ich nicht 100% sagen, aber Ihr solltet darauf achten im Falle eines Falles/Kaufes!